Ausrichterordnung

Als Turnierausrichter solltest du über einige Dinge des ebf-Angebots Bescheid wissen. Falls du also nicht schon ein erfahrener ebf-Turnierausrichter bist, lies dir doch mal unsere Spielordnungen im Bereich der einzelnen ebf-Disziplinen durch. Zusätzlich gelten für dich noch die folgenden Bestimmungen der Ausrichterordnung.

 

1.1 Bewerbung zur Ausrichtung eines ebf-Turniers

Um ein Turnier im Rahmen der ebf-Tour auszurichten genügt zunächst eine formlose telefonische oder schriftliche Anfrage. Kontaktdaten findest du im Info-Bereich unter "Ansprechpartner".

Es muss ein Verantwortlicher des Ausrichters genannt werden, der in den Wochen vor dem Turnier per E-Mail, und in den beiden Tagen vor dem Turnier (bis alle Teilnehmer anwesend sind) telefonisch erreichbar ist.

 

1.2 Haftung

Die Turnierleitung und der Veranstalter haften den Turnierteilnehmern gegenüber nicht auf Schadensersatz, es sei denn sie oder ihre Gehilfen hätten vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt. Ist der Veranstalter ein dem jeweiligen Landesverband zugehöriger Verein, umschließt die Haftung die jeweiligen Leistungen des Landessportverbandes, die der Verein durch seine Zugehörigkeit im Verband genießt (einzusehen auf den jeweiligen Internetseiten der Verbände).

Eine Haftung der ebf e.V. für die ordnungsgemäße Durchführung eines Turniers ist auf jeden Fall ausgeschlossen. Die Turniere sollen und sind dem Breitensport zugänglich, d.h. jede(r) Teilnehmer(in) besucht ein Turnier auf eigene Verantwortung und Versicherung.

Eltern haften für Ihre Kinder.

 

1.3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Der Ausrichter verpflichtet sich, Informations- und Werbematerial der ebf zu veröffentlichen.

Der Ausrichter soll in Zusammenarbeit mit der ebf die lokale Presse über die Veranstaltung der ebf-Beachserie informieren. Für Zeitungsartikel bietet die ebf vorgefertigte Pressemitteilungen an.

Die offiziellen ebf-Logos dürfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch die ebf verwendet werden.

Öffentlichkeitsarbeit bedeutet auch, die Veranstaltung in einen attraktiven äußeren Rahmen zu betten. Die Veranstaltung sollte durch Musik begleitet werden, um dem Image, "Beachvolleyball und Footvolley ist Sport, Spiel und gute Laune", gerecht zu werden. Die Verpflegung von Spielern und Zuschauern muss gewährleistet sein. Unterstellmöglichkeiten gegen Regen und Sonne sollten ausreichend vorhanden sein.


1.4 Rahmenbedingungen (Voraussetzungen) für den Turnierablauf

  • pro Spielfeld eine Ergebnisanzeige, Pfeife und Netzantennen
  • Sitzgelegenheit für die Schiedsrichter
  • Regen- bzw. Sonnenschutz für Spieler und Schiedsgerichte
  • Spielball ist der durch die internationalen Spielregeln festgelegte Ball. Andere Bälle dürfen verwendet werden, wenn sich beide Teams darauf einigen.
  • Kaffee/Kuchen und ermäßigtes Mineralwasser für die Turnierteilnehmer als Mindestversorgung
  • kostenloses Obst für die Turnierteilnehmer


1.5 Abwicklung / Durchführung des Turniers durch den Ausrichter

Der Ausrichter hat auf einige Funktionen im Ausrichterbereich unter "meine Turniere verwalten" Zugriff. Ab dem Vor-vor-Abend eines Turniers um 20h ist die Telefonnummer das Ansprechpartners online einsehbar. Etwaige Ab- oder Ummeldungen durch Spieler sind dann nur noch telefonisch möglich. Eine Ummeldung soll zeitnah online eingetragen werden. Im Falle einer Abmeldung ist das nächste Team auf der Warteliste telefonisch zu verständigen - der Ausrichter hat über o.g. Bereich Zugriff auf die Telefonnummern der Spieler; diese sind nur zu diesem Zweck zu verwenden, und insbesondere ist diese Liste nicht auszuhängen/veröffentlichen/im Nachgang zu verwenden. Falls ein Team aus der Warteliste nicht (mehr) nachrücken kann oder will, ist dies bei der Ergebniserfassung mit anzugeben (inkl. Zeitpunkt des Telefonats).

Die Setzliste und der passende Turnierplan soll im Vorfeld des Turniers ausgedruckt werden. Spielberichtsbögen erhält der Ausrichter postalisch von der ebf.

Die Turnierleitung vor Ort beginnt mindestens eine halbe Stunde vor Turnierbeginn mit der Registrierung. Anschließend findet, in der Regel 15 Minuten vor dem Turnierbeginn, das Technical Meeting statt. Unmittelbar vor dem Technical Meeting findet die Turnierplanerstellung statt. Der Wettkampfleiter aktualisiert bei Nachmeldungen oder Änderungen die Setzliste auf/über dem ebf-System. Auch direkte Nachmeldungen vor Ort müssen bei der ebf registriert sein.

Nach dem Turnier meldet der Ausrichter die Ergebnisse online über das Ergebnisportal. 

 

1.6 Sportliche Abwicklung

  • Der Ausrichter stellt eine zügige Durchführung des Turniers gemäß des Spielplans sicher
  • Das Schiedsgericht stellen spielfreie Mannschaften. Die Einteilung ist durch den Turnierplan festgelegt.  
  • Die Spielberichtsbögen können zwei Wochen nach dem Turnier vernichtet werden.
  • Es müssen die Turnierpläne der ebf verwendet und für Spieler sowie Zuschauer sichtbar ausgehängt werden. Ständige Aktualisierung fördert den reibungslosen Ablauf des Turniers ohne zeitliche Verzögerungen. Die Turnierpläne können zwei Wochen nach dem Turnier entsorgt werden.
  • Die Einspielzeit auf dem Feld soll vier Minuten nicht überschreiten (ca 3 Bälle pP einschlagen zzgl. 3 Aufschläge pP). Die Spieler sollen rechtzeitig vor jedem Spiel darauf hingewiesen werden, sich schon rechtzeitig neben den Feldern einzuspielen. 

 

Stand: 05.01.2024